

In unserer heilpädagogischen Arbeit steht das Kind mit all seinen Fähigkeiten, Bedürfnissen und Potenzialen im Mittelpunkt. Mit individuellen Angeboten stärken wir emotionale, soziale und kognitive Entwicklungen – behutsam, ressourcenorientiert und auf Augenhöhe.
Heilpädagogische Praxis PHOS
Stark fürs Leben
Begleiten statt bewerten
Unser Ansatz:
Wir sehen Kinder mit dem Herzen – und begleiten sie achtsam, individuell und auf Augenhöhe. Verhalten verstehen wir als Ausdruck inneren Erlebens, nicht als Störung.
Im Mittelpunkt stehen Beziehung, Selbstwirksamkeit und Teilhabe – gemeinsam mit den Familien.
Wir glauben: Entwicklung braucht Beziehung, Sicherheit und Menschen, die wirklich hinschauen.

PHOS
PHOS bedeutet Licht. Wir schaffen Orientierung in herausfordernden Lebensphasen. Mit Herz, Struktur und einem tiefen Vertrauen in kindliche Entwicklung.
Unsere Schwerpunkte
Heilpädagogische Sandspieltherapie
Im geschützten Sandspielraum drücken Kinder innere Themen spielerisch und ohne Druck aus. Das Material lädt zu Rollen, Spuren und Geschichten ein und wirkt klärend und stärkend. So entstehen Einsichten, Stabilität und neue Handlungsmöglichkeiten – auch dort, wo Worte fehlen. Regelmäßige Elterngespräche unterstützen den Transfer der Erfahrungen in den Alltag.
Elternberatung
Wir begleiten Eltern in herausfordernden Phasen und schaffen Orientierung im Familienalltag. Gemeinsam klären wir Ziele, stärken Handlungssicherheit und entwickeln gut umsetzbare Schritte. Mit Blick auf Zuhause, Kita und Schule fördern wir Verständigung, Entlastung und verlässliche Zusammenarbeit. Absprachen werden transparent festgehalten und in kurzen Feedbackschleifen überprüft.
Entwicklungsförderung
Gezielte Angebote unterstützen Wahrnehmung, Sprache, Motorik, Emotionsregulation und soziales Miteinander. Wir arbeiten individuell abgestimmt, alltagsnah und ressourcenorientiert – auch bei herausfordernden Verhaltensweisen. Durch strukturierte Übungen, Spiel und positive Erfahrungen werden Fähigkeiten gefestigt und erweitert. Laufende Beobachtung und kleine Erfolgskriterien machen Fortschritte sichtbar.
Begleitung bei intensiven Gefühlen und Verhalten
Manche Kinder zeigen inneres Erleben über Rückzug, Wut oder Impulsivität. Wir bieten einen sicheren Rahmen, in dem Gefühle verstanden, benannt und reguliert werden. Eltern erhalten konkrete Strategien, damit der Umgang mit Emotionen im Alltag gelingend und verlässlich wird. Bei Bedarf beziehen wir Kita oder Schule mit ein und vereinbaren gemeinsame Routinen.
Vorschulgruppen
Einmal pro Woche bereiten wir Kinder im letzten Kita-Jahr spielerisch auf die Schule vor. Übungen zu Konzentration, Sprache, Motorik und Sozialverhalten stärken Sicherheit und Selbstvertrauen. In der Gruppe werden Regeln erprobt, Verantwortung übernommen und Neugierde gefördert. Kurze Rückmeldungen an die Eltern zeigen den Lernstand und geben Impulse fürs Üben zu Hause.
Unser Ablauf
1. Verstehen
Wir lernen Kind und Familie kennen, klären Anliegen und sammeln erste Beobachtungen. Mit spielerischer Förderdiagnostik erfassen wir Stärken, Entwicklungsfelder und Belastungsfaktoren. Daraus entsteht ein verständliches Profil als Grundlage für gemeinsame Ziele.
2. Fördern
Wir entwickeln einen klaren Förderplan mit alltagsnahen, gut umsetzbaren Schritten. In Einzelförderung, Sandspiel und kreativen Angeboten stärken wir Wahrnehmung, Sprache, Motorik, Emotionsregulation und soziales Miteinander. Eltern erhalten konkrete Anregungen für Zuhause, Kita und Schule.
3. Verankern
Wir prüfen regelmäßig, was wirkt, passen den Plan transparent an und machen Fortschritte sichtbar. Gemeinsam sichern wir den Transfer in den Alltag durch kleine Routinen und klare Absprachen. Bei Bedarf bieten wir Anschluss-Termine oder Gruppenangebote zur weiteren Stabilisierung.


Kinder brauchen Erwachsene, die bereit sind zu wachsen.
Jesper Juul

Ihre Expertin
Maria Agelonia
Maria Agelonia ist staatlich anerkannte Heilpädagogin mit langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Familien.
Ihr Fokus liegt auf der seelischen Gesundheit von Kindern und der Stärkung ihrer emotionalen, sozialen und kognitiven Entwicklung.
Mit Empathie, Fachwissen und einem systemischen Blick begleitet sie Eltern und pädagogische Fachkräfte dabei, individuelle Wege zu finden, die jedes Kind in seiner Einzigartigkeit unterstützen.


Adresse
Flamingoweg 1
70378 Stuttgart
Kontakt
© 2025 Praxis Heilkraft
